Die Sanierungsarbeiten an der Regge sollen in erster Linie ein übermäßiges Überfluten und die Austrocknung des Bodens verhindern. Das Ergebnis kann sich sehenlassen. Mit beeindruckender, neugestalteter Natur. Mit Fischtreppen, Brücken und wilden Blumen. Zum Glück gibt es genug Bänke, um all diese Schönheit in sich aufzunehmen. Philosophen reflektieren hier die Symbolik des Mäanderns. Und Lebensgenießer packen ihren Picknickkorb aus.
Velderberg
Auch am Velderberg erhielt die Regge ihre natürliche Form zurück: ein wunderbar abwechslungsreiches Gebiet mit besonderen Pflanzen und Tieren. Nicht zuletzt, weil diese Gegend regelmäßig überflutet wird. Auf den zumeist ökologischen Feldern stehen wieder Kornblumen und Kamille. Sehen Sie die steilen, löchrigen Uferwände? Dort nisten Uferschwalben. Manchmal bis zu 120 cm tief.
2.400 km schwimmen für Sex
2019 hat man erneut 6.000 Aale in der Regge ausgesetzt. Schon gewusst, dass sie nach der Pubertät ungefähr 2.400 Kilometer zurücklegen, um sich zu paaren? Dann zieht es sie massenhaft in die Sargassosee, östlich der Karibik. Dank der vielen Fischtreppen in der Regge haben sie nun freie Bahn. Erst zur Vecht in Overijssel, dann weiter aufs offene Meer hinaus.
Routen
Sie können es kaum erwarten? Mit dem Wind in den Haaren? Neugierigen Kühen begegnen und leckere regionale Produkte probieren? Suchen Sie sich eine Route aus. Schnappen Sie sich Ihr Fahrrad und erkunden Sie die kurvenreichen Radwege an der Regge. Hoffentlich reicht ein Tag ...